

Referent
Alexander Morgenstern
Sommelier | Sensoriker | Getränkeexperte | Gastronom | Gründer
Englischer Cocktail
seit:1690
Grundaufbau
5 cl Spirituose = Aromageber
1 cl Zucker = Süßquelle
0,5 cl Bitter = Bitterquelle
3 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
​
Schärfe hinzufügen = Spicequelle
ohne Alkohol
5 cl Spirituose alkoholfrei = Aromageber
1 cl Zucker = Süßquelle
0,5 cl Bitter = Bitterquelle
3 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
​
Schärfe hinzufügen = Spicequelle
Amerikanischer Cocktail seit: 1806
Grundaufbau
5 cl Spirituose = Aromageber
1 cl Zucker = Süßquelle
0,5 cl Bitter = Bitterquelle
3 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
​
ohne Alkohol
5 cl Spirituose alkoholfrei = Aromageber
1 cl Zucker = Süßquelle
0,5 cl Bitter = Bitterquelle
3 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
​
​
Zu beachten
​
Beispiel Negroni
1 cl London Dry Gin = Aromageber
2 cl Vermouth = Bitter | Süß | Aromaquelle
2 cl Bitterlikör = Bitter | Süß | Aromaquelle
4 cl Schmelzwasser = Wasserquelle
​
Folgende Regeln gelten:
Eine Zutat kann mehrere Quellen abdecken. somit ist die Aufgabe des Vermouth Süßquelle | Aromageber & Bitterquelle zugleich.
​
Die Füllmenge im Glas ist mindestens 9 cl und höchstens 13 cl. Cocktails sind die Alkoholdichteste Getränkekategorie im Mixen an der Bar.